Negative Glaubenssätze erkennen

Was sind Glaubenssätze?
Negative Glaubenssätze sind innere Überzeugungen, die uns oftmals schon aus der Kindheit / Jugend begleiten und uns auferlegt wurden.
Die meisten Glaubenssätze kommen durch unsere Eltern, Großeltern, Lehrer und die Personen, die in unserem Leben eine große Rolle spielen oder gespielt haben.
Aber etwas ganz Wichtiges vorweg:
Sie haben es niemals böse gemeint oder hatten eine böse Absicht.
Denn auch sie haben innere Verletzungen, innere Überzeugungen oder eine Erziehung hinter sich, die sie so handeln ließen, wie sie es für richtig hielten und haben es mit Dir immer gut gemeint.
Wenn Du eines oder sogar mehrere Glaubenssätze in Dir hast, dann ist es oftmals so, das alle Versuche deine Selbstliebe zu stärken oder dein Verhalten bewusst verändern zu wollen, nur von kurzer Dauer sind oder sogar überhaupt nicht funktionieren.
Denn Glaubenssätze haben eine sehr große Kraft genau dieses zu verhindern!
Warum?
Sie wirken permanent dagegen und sitzen so tief, das sie wirken und blockieren ohne das du es selber bemerkst!
Quasi wie ein Verhinderer ein glückliches, erfülltes und liebevolles Leben zu führen!
Wir handeln jeden Tag, in jedem Moment aus unseren inneren Überzeugungen heraus, weil wir es nach wie vor für Richtig halten. und genau darin liegt das Problem. Denn genau durch dieses unbewusste Handeln, beeinflussen wir unsere Entscheidungen und unser Denken massiv.
Wie genau sie Dich beeinflussen, dazu gleich mehr...
"Kannst Du Dir vorstellen, das auch Du einen Glaubenssatz in Dir trägst?"
Wodurch entstehen Glaubenssätze?
Die Wirkung allerdings, ist immer gleich und egal wie sie in uns entstanden sind, sind sie tief in unserem Unterbewusstsein verankert
1. Sätze, die wir von unserem Umfeld immer wieder gesagt bekommen haben
- wie z. B. "Nimm Dich nicht so wichtig" / "Wer glaubst Du eigentlich wer Du bist?" oder "Das kannst Du sowieso nicht"
Diese Sätze werden zu inneren Überzeugungen wie z. B. "Ich bin nicht wichtig", "Ich bin ein Niemand" oder auch "Ich bin nicht gut genug"
Oder auch durch
Erfahrungen die sich immer wieder wiederholen und dadurch zur Regel werden
- in dem was Du erlebst, z. B. im Elternhaus oder in der Schule
- Vielleicht bist Du in einem Elternhaus aufgewachsen, in dem nicht so viel Geld da war. Deine Eltern haben dir zwar versucht alles zu ermöglichen aber aus deiner Wahrnehmung und dem was Du aufgefasst hast, ist evtl. der Glaubenssatz entstanden:
- "Ich muss hart arbeiten für mein Geld"
- oder "Es ist nie genug Geld da"
2. Durch schmerzhafte Erfahrungen nimmst Du einen Glaubenssatz an
- z.B. wenn sich deine Eltern gestritten haben oder sogar getrennt haben fühlst Du dich dafür verantwortlich und gibst dir die Schuld daran.
- Daraus entsteht dann deine innere Überzeugung
- "Ich bin schuld" oder
- "Ich bin nicht wichtig genug"
Aber das Gute daran ist auch:
Glaubenssätze können wieder aufgelöst werden!
Durch verschiedene Methoden können Glaubenssätze aufgespürt, harmonisiert und ins Positive umgekehrt werden.
Eine dieser Möglichkeiten ist der Einsatz von Affirmationen.
- Dazu findest Du in meinem Blog genauere Beschreibungen dazu, was Affirmationen sind und wie Du sie einsetzen kannst
- Unter "Affirmationen" und auch "Downloads" findest Du meine kleine Auswahl an positvien Affirmationen, wo immer wieder etwas Neues dazu kommt!
"Das Finden und Auflösen deiner Glaubenssätze ist unerlässlich für deinen Prozess der Selbstliebe"
Wie beeinflussen Glaubenssätze dein Leben?
- Sie beeinflussen dein Leben negativ wenn sie gegen Dich selbst gerichtet sind. Sie blockieren dich unbewusst in deinem Tun und Handeln
- Sie hindern dich daran glücklich und frei zu sein. Aus Angst und mangelndem Vertrauen in Dich und das Leben.
- Sie schränken Dich ein, Du selbst zu sein.
- Und halten Dich in verschiedenen Mustern fest, ohne das Du es wirklich merkst
- Sie hindern dich daran in deine Selbstliebe zu kommen! Ohne das Finden und Auflösen deiner Glaubenssätze, ist fast unmöglich in eine tiefe Liebe zu Dir selbst zu kommen. Sie sind einer der wichtigsten Bausteine in diesem Prozess!
- Sie wirken wie ein ständiger Triggerfaktor in deinem Leben und in deinem Alltag. Es braucht oftmals nur ein Satz, ein Wort, eine Geste um Dich in Angst, Wut, Trauer oder Unsicherheit zu versetzen.
- Sie hindern dich daran ein glückliches und erfülltes Leben zu führen (z.B.Beruf/ Finanzen/Partnerschaft), da jeder Glaubenssatz verschiedene Bereiche deines Lebens beeinflusst.
- Sie machen dich oft traurig, meistens aufgrund irgendeines Triggerfaktors der Dir in dem Moment nicht bewusst ist
- Sie lösen oft Emotionen aus (Wut, Angst, Unsicherheit, Sehnsucht, Zweifel, Schuldgefühle etc) wo Du keine Antwort darauf findest, weswegen sie da sind.
- Du suchst immer und überall nach Liebe, weil Du sie in Dir selbst nicht finden kannst.
- Du bist immer wieder in Partnerschaften, die dich nicht glücklich machen, aufgrund versch. Glaubenssätze oder Vater-/Mutterwunden
- Du bist permanent im Mangel anstatt in der Fülle zu leben
- Du "arbeitest Dich kaputt" und kannst deine Freizeit nicht genießen, weil Du der meinung bist, nur wer arbeitet wird angesehen oder Du musst hart arbeiten für dein Geld. Oder hast immer Angst davor, dein Geld reicht nicht.
Du siehst jetzt anhand dieser paar Beispiele, welchen großen Stellenwert Glaubenssätze in deinem Leben haben und auch in Bezug auf deine Selbstliebe wirken und Dich einschränken können!
"Erkennst Du jetzt schon die ein oder andere Parallele in deinem Leben?"
Beispiele für Glaubenssätze?
- Ich bin nicht gut genug
- Niemand liebt mich
- Egal was ich mache, es ist eh immer falsch
- Ich bin nicht klug genug / Ich bin dumm
- Egal was ich sage, es ist falsch
- Ich muss alles alleine schaffen
- Keiner hilft mir
- Mein Wissen reicht nicht aus / Ich habe zu wenig Ausbildungen
- Ich brauche Geld um. Glücklich zu sein
- Ich bin ein Versager / Ich bin ein Nichtsnutz
- Ich bin nicht wichtig / Ich bin unwichtig
- Ich bin zu dick / Ich bin zu dünn
- Andere sind viel hübscher als ich
- Mein Körper ist immer gegen mich
- Ich bin nicht schön
- Ich schäme mich für meinen Körper
- Das schaffe ich nie
- Nimm dich nicht so wichtig
- Ich muss stark sein
- Dräng dich nicht auf
- Ich habe nie genug Geld
- Ich muss hart arbeiten für mein Geld
- Ich brauche mehr Geld
- Ohne Fleiß keinen Preis
- Ich darf keine Fehler machen
- Ich bin es nicht wert glücklich zu sein
- Ich muss immer arbeiten, sonst nehmen mich die Leute nicht ernst
- Ich habe schlechte Gene
- Meine Krankheit ist nicht heilbar
- Mir ist nicht mehr zu helfen
- Ich bin alleine
"Mit welchem dieser Glaubenssätze gehst Du gerade in Resonanz?"
Mein Tipp für Dich:
Nimm Dir Zeit Dich mit deinen Glaubenssätzen auseinander zu setzen anstatt dich immer wieder damit zu identifizieren.
Frage Dich immer wieder ob er Dir wirklich noch im Leben dienlich ist oder ob er wirklich wahr ist...
Das ist der erste Schritt!
In Kürze gibt es dazu einen ausführlichen Beitrag für Dich!